Um in Überlebens- und Krisensituationen optimal gerüstet zu sein, ist es wichtig, die richtige Kleidung zu tragen. Hier sind einige wichtige Punkte, die bei der Auswahl der passenden Kleidung zu beachten sind:
- Schichtung: Tragen Sie mehrere Schichten Kleidung, um sich an unterschiedliche Wetterbedingungen anpassen zu können. Eine Basis-Schicht aus feuchtigkeitsableitendem Material hält die Haut trocken, während eine Isolierschicht die Körperwärme speichert. Eine äussere Schicht aus wasser- und winddichtem Material schützt vor den Elementen.
- Material: Wählen Sie Kleidung aus Materialien wie Wolle, synthetischen Fasern oder Daunen, die auch in feuchtem Zustand noch wärmen. Vermeiden Sie Baumwolle, da sie Feuchtigkeit aufnimmt und lange zum Trocknen braucht.
- Schutz vor Kälte: Achten Sie auf warme Kleidung, die den gesamten Körper bedeckt, einschliesslich Kopf, Hände und Füsse. Thermounterwäsche, Handschuhe, Mützen und dicke Socken sind unverzichtbar, um Erfrierungen zu vermeiden.
- Schutz vor Hitze: In heissen Umgebungen ist lockere, atmungsaktive Kleidung aus leichtem Material wie Baumwolle oder Leinen ratsam. Verwenden Sie auch einen Hut/Kappe/Tuch, um Ihren Kopf vor der Sonne zu schützen.
- Funktionalität: Wählen Sie Kleidung mit vielen Taschen, um wichtige Ausrüstung und Vorräte sicher und griffbereit zu verstauen. Verstellbare Bündchen und Kordelzüge helfen dabei, die Kleidung an den Körper anzupassen und vor eindringender Kälte oder Hitze zu schützen.
Denken Sie daran, dass die richtige Kleidung in einer Überlebens- oder Krisensituation den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen kann. Investieren Sie daher in hochwertige und funktionale Outdoor-Bekleidung, die Ihren Bedürfnissen entspricht.